placeholder
placeholder

The ABSOLUT

ART OF TOGETHERNESS

Nothing beats together

#IRL

Die Idee

Zusammen zu sein und Erlebnisse zu teilen gehört zu unseren wichtigsten Bedürfnissen. Doch in den vergangenen Monaten mussten wir neue und kreative Wege finden, um in Kontakt zu bleiben – meist virtuell. Jetzt haben wir endlich wieder die Chance, uns persönlich zu treffen. Ein großartiges Gefühl. Denn für uns bei Absolut steht fest: Nothing beats together #InRealLife.

Aber was macht Zusammensein aus? Das haben wir vier aufstrebende Digital Artists gefragt und sie gebeten, ihre Antwort in Form digitaler Kunst mit uns zu teilen.

Wir stellen euch unsere Künstler:innen näher vor und präsentieren euch ihre Interpretation von „THE ABSOLUT ART OF TOGETHERNESS“ – in einer öffentlichen Ausstellung in München, einer virtuellen Galerie auf dieser Website und ebenso auf ihren und unseren Social-Media-Kanälen. Zudem habt ihr die Chance, die digitale Kunst als NFTs zu ersteigern.

DIE GALERIE

Wir bei Absolut glauben an die Kraft digitaler Kunst in all ihren Facetten. Deshalb präsentieren wir euch die Kunstwerke unserer vier Digital Artists zum Thema Zusammensein ab dem 16. August 2021 zwei Wochen lang #InRealLife–in einer öffentlichen Ausstellung am Münchner Hauptbahnhof.

Zeitgleich präsentieren wir euch ihre Werke genau hier in einer virtuellen Galerie. So hat jeder von euch die Gelegenheit, alle digitalen Kunstwerke kennenzulernen – unabhängig davon, wo ihr gerade seid.

placeholder
placeholder

DIE ARTISTS

Digital Artists sind so vielfältig wie die Menschen, denen wir begegnen. Sie sind Fusionist:innen. Ästhet:innen. Andersmacher:innen. Popmutant:innen. Minimalist:innen. Und manchmal alles zugleich. Für THE ABSOLUT ART OF TOGETHERNESS bringen vier aufstrebende Digital Artists ihre ganz persönliche Definition von Zusammensein ab dem 16. August 2021 auf die digitale Leinwand – und teilen sie als NFT Art mit der ganzen Welt. So bringt die Kunst uns alle zusammen.

Ju

Schnee

Energiegeladen, laut und verträumt – das sind die interdisziplinären Werke der österreichischen Künstlerin und Wahlberlinerin Ju Schnee. Ob Ölgemälde, Skulptur, Multimedia oder Augmented Reality – ihre Kunst entsteht immer aus einer Bewegung heraus und friert den Moment ein.

Haben uns die letzten Monate verändert?

Marterium

Bei NFT-Pionier Markus alias Marterium dreht sich alles um Form und Farbe: Seine digitale Kunst entsteht im Zusammenspiel von Mensch und Maschine, weckt Emotionen und motiviert uns dazu, unsere Träume nie aus den Augen zu verlieren.

Una

@Marterium

LAST SOLD FOR 1.65 ETH

Simula

@Marterium

LAST SOLD FOR 1.5 ETH

Was macht den Kern von Zusammensein aus?

Timo

Noack

Timos Werke bringen uns dazu, genauer hinzusehen. Der Frankfurter Künstler erschafft immersive visuelle Welten und digitale Konzepte, die sich den grundlegenden Bausteinen des Lebens widmen. Den Gegensätzen der Natur. Den Balancen, die unser Zusammensein ausmachen.

Armillary

@Timo_Noack

RESERVE PRICE 0.5 ETH

Tesseract

@Timo_Noack

RESERVE PRICE 0.5 ETH

Wie kann Kunst uns zusammenbringen?

GHOZT

Silan hat zwar eine Stimmbandlähmung – positioniert sich mit seiner Kunst aber trotzdem laut gegen Rassismus. Unter dem Namen GHOZT erforscht der Berliner, der vor 30 Jahren als Flüchtling nach Deutschland kam, die Spannungsfelder menschlicher Emotion, sozialer Konflikte und Tabus.

placeholder
placeholder

ÜBER NFTs

Kryptowährungen kennt jeder. Doch der Hype um „Crypto Art“ ist relativ neu. Während beide Prinzipien auf der Blockchain-Technologie basieren, unterscheiden sie sich in einem Punkt fundamental: Jeder kann einen Bitcoin gegen einen anderen tauschen – doch Krypto-Kunstwerke sind und bleiben immer einzigartig. Sie sind "non-fungible Tokens", kurz NFTs.

Denke an ein digitales Foto der Mona Lisa: Es mag Millionen wertloser Kopien davon geben – besitzt du aber den NFT, gehört dir das Meisterwerk selbst. Da NFTs auf einer dezentralisierten und somit nicht manipulierbaren Blockchain gespeichert werden, ist stets eindeutig klar, wer sie aktuell besitzt.

DIE AUKTION

Schon jetzt dürft ihr euch auf die Chance freuen, in digitalen Auktionen auf die NFT-Kunst unserer Digital Artists zu bieten. Das Einzige, was ihr dazu braucht: ein MetaMask Wallet und die digitale Währung Ether.

Der Verkauf läuft über die Plattform foundation.app: Ab dem 16. August 2021 stellen unsere Künstler:innen ihre Auktionen online – und ihr könnt direkt hier mitbieten. Sobald das erste gültige Gebot abgegeben wird, beginnt ein 24-Stunden-Countdown. Geht innerhalb der letzten 15 Minuten ein Gebot ein, springt der Countdown um 15 Minuten zurück.

Nach dem Verkauf erhalten die Künstler:innen 85 Prozent des Auktionspreises, der Rest geht an die Plattform. Sollte das Werk danach virtuell weiterverkauft werden, fließt jedes Mal eine Lizenzgebühr von zehn Prozent an das Wallet der Person zurück, die den NFT erschaffen hat. Klingt fair, oder?