Internationaler Tag des Vodkas: Ein globaler Feiertag für einen zeitlosen Klassiker
Der Internationale Tag des Vodkas wird jährlich am 4. Oktober gefeiert – ein Tag, der ganz dem globalen Klassiker gewidmet ist. Ein Anlass, um einen der bekanntesten und vielseitigsten Spirituosen der Welt zu würdigen.
Wann ist der Internationale Tag des Vodkas?
Jedes Jahr am 4. Oktober stoßen Vodka-Fans und Cocktail-Liebhaber rund um den Globus an, um den Internationalen Tag des Vodkas zu feiern. Dieser besondere Tag würdigt eine der bekanntesten und vielseitigsten Spirituosen der Welt.
Von seinen Ursprüngen in Osteuropa bis zu seiner globalen Popularität hat Vodka eine faszinierende Geschichte und einen festen Platz im Herzen vieler Menschen.
Feier des Internationalen Tag des Vodkas
Der Internationale Vodka Tag ist eine Gelegenheit, die Vielseitigkeit und das Handwerk dieser weltbekannten Spirituose zu würdigen. Vodka hat sich weltweit einen festen Platz in Kulturen und auf Cocktailkarten erobert. Egal, ob du klassische Vodka-Cocktails bevorzugst oder ihn pur genießt, dieser Tag ist die perfekte Chance, deinen Lieblingsvodka zu feiern – oder sogar eine neue, aufregende Sorte zu entdecken.
Wenn du gerade erst mit dem Mixen von Getränken anfängst, kann es schwer sein, den richtigen Einstieg zu finden. Aber keine Sorge – Bartender und Absolut Global Brand Ambassador Rico ist hier, um dir zu helfen und dich Schritt für Schritt auf den richtigen Weg zu bringen!
Im Video oben auf der Seite nimmt dich Rico mit auf eine kleine Reise durch die Geschichte des Vodkas, zeigt dir grundlegende Mixing-Techniken – und natürlich, wie du drei unserer beliebtesten Vodka-Cocktails ganz einfach selbst zu Hause zubereitest.
Ist der 4. Oktober der nationale Tag des Vodkas?
Wenn du in den USA bist, dann ja – der 4. Oktober ist der National Vodka Day. Für den Rest der Welt ist es jedoch auch der Internationale Tag des Vodkas (auch bekannt als World Vodka Day).
Anders gesagt: Ganz egal, wo auf der Welt du gerade bist – der 4. Oktober ist der perfekte Tag, um den Shaker rauszuholen, deine Lieblingsflasche Vodka zu schnappen und auf diesen ikonischen Spiritus anzustoßen.
So feierst du den Internationalen Tag des Vodkas richtig
Der Internationale Tag des Vodkas dreht sich darum, diese vielseitige Spirituose auf deine eigene Weise zu feiern. Schließlich hat jeder seine eigenen Vorlieben, und das ist es, was den Spaß daran ausmacht.
Ob du nun ein Fan klassischer Vodka-Cocktails wie dem Moscow Mule oder dem Sea Breeze bist oder lieber kreativ wirst und mit aromatisiertem Vodka oder verschiedenen Garnituren experimentierst – der Internationale Tag des Vodkas ist der perfekte Anlass, die Vielseitigkeit dieser Spirituose zu feiern.
Du könntest ein paar Freunde zu dir nach Hause einladen und einen Abend voller Cocktails mixen verbringen, einen Vodka-Themen-Cocktailabend veranstalten oder einfach einen entspannten Abend mit ein paar Freunden genießen – ganz wie du möchtest.
Welchen Drink sollte ich zum Internationalen Tag des Vodkas mixen?
Ganz gleich, ob du ein neues Rezept ausprobieren, eines deiner Lieblingsgetränke mixen oder einfach einen klassischen Vodka Tonic genießen möchtest – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Im Gegensatz zu dem, was viele glauben, braucht es weder jahrelange Erfahrung als Barkeeper noch einen voll ausgestatteten Kühlschrank, um einen großartigen Drink zu mixen. Viele der beliebtesten Vodka-Cocktails weltweit bestehen sogar nur aus wenigen Zutaten. Entdecke diese klassischen Vodka-Drinks.
Ganz gleich, welches Getränk du mixt und wie du dich entscheidest zu feiern , wir stoßen auf den Internationalen Tag des Vodkas an!
Wenn du auf der Suche nach einfach zuzubereitenden Vodka-Cocktail-Rezepten für zu Hause bist, schau doch mal bei AbsolutDrinks.com vorbei.
ABSOLUT VODKA NEWS

Absolut: Born to Mix – Wenn Dance auf Cocktail Culture trifft
Jun 30, 2025
Weiterlesen
Woraus besteht Vodka? Was drin ist, macht den Unterschied.
May 2, 2025
Weiterlesen
Die 5 besten Mocktails für 2025
Jan 15, 2025
Weiterlesen5 FACTS ABOUT VODKA YOU WOULD NEVER BELIEVE
Vodka ist der beliebteste Spiritus für Cocktails – und das vor allem wegen seines neutralen Geschmacks, oder wie wir es gerne nennen: als „Geschmacksträger“. Hergestellt wird Vodka meist aus Getreide wie Roggen, Reis, Weizen oder auch aus Gemüsesorten wie Mais und Kartoffeln. Mittlerweile experimentieren einige Brennereien sogar mit Früchten wie Trauben und Äpfeln. Im Gegensatz zu vielen anderen Spirituosen gibt es bei der Vodka-Herstellung keine strikten Vorschriften, weshalb es genug Raum für Kreativität im Prozess gibt.
Aber mal ehrlich, wir sind sicher, du weißt schon einiges über Vodka – aber wusstest du das hier?
1. Vodka wurde früher als Medizin verwendet
In den frühen Tagen wurde Vodka als Medizin genutzt und man glaubte, er hätte magische Kräfte, die Wunden heilen und die Seele beruhigen könnten. Ob er tatsächlich die Seele heilt, wissen wir nicht, aber es wurde nachgewiesen, dass Vodka in manchen Fällen tatsächlich Wunden heilen kann – allerdings ist hier eine vorsichtige Anwendung gefragt.
2. Vodka bedeutet tatsächlich „Wasser“
Ja, das stimmt – im Russischen. Der Name stammt vom russischen Wort „voda“, was „Wasser“ bedeutet. Wahrscheinlich erhielt er seinen Namen aufgrund seiner klaren Farbe und dem scheinbar neutralen Geschmack.
3. Vodka wurde mal als Währung verwendet
Früher diente Vodka als eine Art Währung, da er immun gegen Inflation war. Er wurde verwendet, um Waren und Dienstleistungen zu kaufen oder sogar Steuern zu begleichen. Die Regierung führte eine spezielle „Vodka-Steuer“ ein, um die Kriegskosten zu decken. Heute wird Vodka in bestimmten Regionen weltweit immer noch als Währung genutzt, und in Russland bleibt er ein gängiges Tauschmittel für Waren und Dienstleistungen.
4. Der Alkoholgehalt darf nicht unter 37,5 – 40% liegen
In den USA muss ein alkoholisches Getränk mindestens 40 % Alkoholgehalt haben, um als Vodka klassifiziert zu werden. In der Europäischen Union liegt die Grenze etwas niedriger, bei mindestens 37,5 %. Unser Absolut Vodka enthält 40 %, während Absolut Elyx sogar 42,3 % aufweist.
5. Vodka wird in der Regel mehrfach destilliert
Warum fragst du dich vielleicht? Die Destillation sorgt dafür, dass Vodka rein wird, da der Prozess Verunreinigungen entfernt und einen klaren, sauberen Spiritus hinterlässt. Jedes Mal, wenn er destilliert wird, steigen sowohl der Alkoholgehalt als auch die Reinheit. Vodka wird normalerweise drei- bis viermal destilliert, manche sogar bis zu zehnmal. Bei Absolut sind wir stolz darauf, dass wir unseren Vodka kontinuierlich destillieren und das Ganze ist CO2-neutral.
ABSOLUT VODKA NEWS

Absolut: Born to Mix – Wenn Dance auf Cocktail Culture trifft
Jun 30, 2025
Weiterlesen
Woraus besteht Vodka? Was drin ist, macht den Unterschied.
May 2, 2025
Weiterlesen
Die 5 besten Mocktails für 2025
Jan 15, 2025
WeiterlesenWoraus besteht Vodka? Was drin ist, macht den Unterschied.
Finde heraus, was in Vodka steckt und wie es den Geschmack sowie die Qualität deiner Lieblingsdrinks beeinflusst.
Hast du dich jemals gefragt, welche Zutaten in Vodka stecken – einer der weltweit beliebtesten Spirituosen?
Hinter jedem Schluck Vodka steckt eine faszinierende Geschichte – von sorgfältig ausgewählten Zutaten bis hin zu einem präzisen Herstellungsprozess. Egal ob Kenner oder Gelegenheitsgenießer: Wer genauer hinsieht, entdeckt mehr als nur einen Drink. Vom bescheidenen Ursprung bis zu seinem weltweiten Kultstatus spiegelt die Entwicklung des Vodkas kulturelle Vielfalt und echtes Handwerk wider.
Natürlich kommt nur das Beste ins Glas. In diesem Artikel erfährst du, welche Zutaten bei der Vodka-Herstellung eine Rolle spielen – und wie sie den Charakter, das Aroma und die Qualität jeder Flasche mitprägen.
Schmeckt jeder Vodka gleich?
Vodka-Experten sind sich einig: Die Destillationstemperatur hat Einfluss auf den Geschmack. Trotzdem gilt Vodka als klarer, fast neutraler Spirit – mit einem Charakter, der vor allem durch das sanfte Brennen beim Trinken spürbar wird. Genau das macht ihn zur perfekten Basis für Cocktails und Longdrinks.
Vodka zeigt sein volles Potenzial, wenn er schön gekühlt serviert wird – also vergiss nicht, ihn vorher gut zu kühlen. Bei niedrigen Temperaturen kommen die feinen Aromen am besten zur Geltung. Und auch in Kombination mit den richtigen Gerichten kann dieser sanfte Spirit seine Geschmackstiefe noch weiter entfalten.
Die wichtigsten Zutaten des Vodkas
Als schlichte Spirituose wird Vodka aus nur wenigen Zutaten hergestellt:
- Fermentierbare Basis – Die Basiszutat ist der Ursprung des Zuckers, der später in Alkohol verwandelt wird. Während Kartoffeln der Klassiker für Vodka sind, kommen auch Getreidearten wie Weizen, Sorghum oder Roggen als Hauptrohstoffe häufig zum Einsatz.
- Wasser – In der Vodka-Produktion wird Wasser hinzugefügt, um den hochprozentigen Spiritus zu verdünnen und den gewünschten Alkoholgehalt (ABV) zu erzielen. In den USA muss Vodka mindestens 40 % ABV enthalten, um als Vodka bezeichnet werden zu dürfen; in der EU sind es mindestens 37,5 % ABV.
- Optionale Zusatzstoffe – Vodka-Hersteller können spezielle Zutaten hinzufügen, um ihre Produkte zu unterscheiden. Viele Marken setzen Fruchtextrakte ein, um aromatisierte Varianten zu kreieren – wie etwa Zitrone, Himbeere oder Vanille.
Basiszutaten: Von Kartoffeln bis hin zu Getreidearten
Vodka kann aus fast allem destilliert werden, was vergären kann, um Alkohol zu erzeugen. Am häufigsten wird er jedoch aus Kartoffeln, Zuckerrübensirup und verschiedenen Getreidesorten hergestellt. Die Wahl der Zutaten hat dabei einen entscheidenden Einfluss auf den Geschmack.
Kartoffelbasierte Vodkas
In Verbindung mit der traditionellen Vodka-Herstellung bieten kartoffelbasierte Vodkas eine einzigartige Textur und einen unverwechselbaren Geschmack im Vergleich zu Getreidevodkas. Sie zeichnen sich durch ein vollmundiges, fleischiges Mundgefühl aus und haben eine herzhafte Note mit erdigen und nussigen Aromen, die den Charakter des Terroirs widerspiegeln, in dem die Kartoffeln gewachsen sind.
Kartoffeln werden aufgrund ihres hohen Stärkegehalts verwendet, der in Zucker umgewandelt und fermentiert werden kann. Interessanterweise machen kartoffelbasierte Vodkas weltweit nur etwa 3 % des gesamten Vodka-Marktes aus.
Getreidebasierte Vodkas
Die häufigste Art von Vodka ist getreidebasiert und macht heutzutage den Großteil des produzierten Vodkas aus. Beliebte Getreidesorten sind Weizen, Roggen und Gerste, aber auch Mais, Buchweizen oder Quinoa können verwendet werden.
Jedes Getreide verleiht dem Vodka sein eigenes, einzigartiges Geschmacksprofil. Roggenvodkas zeichnen sich oft durch eine würzige Note aus, während Maisvodkas mit einem reichen, buttrigen Geschmack begeistern.
Weizenvodkas (unser Favorit) hingegen zeichnen sich durch ihre leichte, frische und subtil süße Note aus, was sie besonders beliebt macht. Klar und mild im Geschmack, harmonieren sie perfekt und sind ideal für den gekühlten Genuss.
Die weitverbreitete Nutzung von Getreide in der Vodka-Produktion führte dazu, dass die EU in ihrer Verordnung (Nr. 110/2008) festlegte: „Um den Erwartungen der Verbraucher hinsichtlich der verwendeten Rohstoffe gerecht zu werden – insbesondere in den traditionellen Vodka-produzierenden Mitgliedstaaten – sollte eine klare Information darüber gegeben werden, wenn der Wodka aus landwirtschaftlichen Rohstoffen besteht, die weder Getreide noch Kartoffeln sind.“
Das bedeutet, dass Vodkas, die aus Trauben oder anderen nicht-traditionellen Zutaten hergestellt werden, diese Information klar auf ihren Etiketten angeben müssen.
Wasserquelle: Bedeutung in der Vodka-Produktion
Die Zusammensetzung von Vodka besteht hauptsächlich aus Ethanol und Wasser. Wasser wird in der Vodka-Produktion mindestens zweimal eingesetzt: Zuerst in der Fermentationsphase, wenn es mit den Rohstoffen vermischt wird, um einen Trester zu erzeugen, und anschließend nach der Destillation, um den hochprozentigen Alkohol auf ein genießbares Niveau zu verdünnen – üblicherweise auf etwa 40 % Alkoholgehalt (ABV).
Etwa 60 % des Vodkas bestehen aus Wasser, was die Qualität und Reinheit dieses Bestandteils zu einem entscheidenden Faktor für das Endprodukt macht. Daher stammt unser Wasser aus einem tiefen Brunnen in Åhus, wo es vor jeglichen Verunreinigungen geschützt bleibt.
Brennereien werden oft in Gegenden mit reichlich Wasserquelle eingerichtet, vorzugsweise mit weichem Wasser, das arm an Salzen wie Natrium, Chlorid, Calciumcarbonat, Calciumsulfat und Magnesium ist. In der Regel beziehen sie ihr Wasser aus artesischen Brunnen oder natürlichen Quellen.
Heute setzen Vodka-Hersteller auf moderne Wasseraufbereitungstechnologien, um das Wasser durch Umkehrosmose zu demineralisieren. Dieser Prozess sorgt dafür, dass das Wasser besonders rein und geschmacklos ist, sodass es den Geschmack des fertigen Vodkas nicht beeinflusst.
Aromatisierter Vodka: Die besondere Note für den klassischen Spiritus
Vodka hat eine Geschichte als neutraler Spiritus, doch aromatisierter Wodka ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden.
Ursprünglich wurde aromatisierter Vodka entwickelt, um den harschen Geschmack des Vodkas zu kaschieren, der durch die frühen Destillationstechniken entstand. Als jedoch Absolut 1986 den Pepper-Geschmack einführte, um den perfekten Bloody Mary zu kreieren, läutete dies das Zeitalter des aromatisierten Vodkas auf dem Markt ein.
Heute haben Vodka-Hersteller diesen Trend auf ein neues Level gehoben und entwickeln eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen wie Wassermelone, Wild Berry und sogar Vanille.
Weitere Zutaten für Vodka
Obwohl Kartoffeln und Getreide die häufigsten Basiszutaten für Vodka sind, können auch andere Materialien verwendet werden, um diesen beliebten Spiritus herzustellen. Jede Zutat trägt mit ihrem einzigartigen Geschmack zu einer besonderen Geschmackserfahrung bei. Einige dieser Zutaten sind:
- Zuckerrohr
- Quinoa
- Trauben
- Oliven
- Reis
- Molke
- Ahornsaft
- Honig
- Äpfel
- Mais
Wie man Vodka serviert und genießt
Hier sind einige der beliebtesten Arten, wie Menschen ihren Vodka genießen:
- Pur – Die einfachste Art, Vodka zu genießen, ist pur. Einfach in ein Glas gießen und genießen. Diese Methode wird von echten Vodka-Liebhabern geschätzt, da sie es ihnen ermöglicht, den vollen Geschmack und das Aroma des Vodkas zu erleben.
- Auf Eis – Eine der einfachsten und erfrischendsten Arten, Vodka zu genießen. Serviere ihn auf einigen wenigen Eiswürfeln, die langsam schmelzen und den Vodka leicht verdünnen, ohne seinen vollen Geschmack zu verlieren. Weniger ist oft mehr – achte darauf, den Drink nicht mit zu viel Eis zu verwässern. Ein paar Würfel genügen völlig.
- Im Cocktail – Vodka ist die perfekte Basis für eine Vielzahl von gemixten Drinks, wie etwa den Cosmopolitan oder den Espresso Martini. Durch die Kombination mit verschiedenen Zutaten entstehen einzigartige Geschmackserlebnisse und abwechslungsreiche Texturen, die den Vodka in neuen Dimensionen erlebbar machen.
Ein Hoch auf die Handwerkskunst
Die Schlichtheit von Vodka und seine Vielseitigkeit, mit unterschiedlichen Zutaten zu spielen, sind seine wahren Stärken. Ob klassische kartoffel basierte Vodkas oder moderne, aromatisierte Varianten – Vodka bleibt ein dynamisches Getränk, das sich kontinuierlich weiterentwickelt und stets den sich verändernden Vorlieben der Konsumenten gerecht wird.
Egal, ob du deinen Vodka pur, auf Eis oder in einem Cocktail genießt, eines ist sicher – dieser klare Spiritus ist hier, um zu bleiben. Warum also nicht die breite Auswahl an klassischem und aromatisiertem Vodka von Absolut entdecken, um deinen perfekten Schluck zu finden? Finde deinen nächsten Lieblingsvodka und lerne die Geschichten hinter jeder Flasche kennen.
ABSOLUT VODKA NEWS

Absolut: Born to Mix – Wenn Dance auf Cocktail Culture trifft
Jun 30, 2025
Weiterlesen
Woraus besteht Vodka? Was drin ist, macht den Unterschied.
May 2, 2025
Weiterlesen
Die 5 besten Mocktails für 2025
Jan 15, 2025
WeiterlesenABSOLUT VODKA BAUT FLAVOR-PORTFOLIO AUS – UND STARTET DEN ZWEITEN TEIL DER NEUGESTALTUNG
NEUE FLASCHENDESIGNS UND GESCHMACKSVERBESSERUNGEN BRINGEN HARMONIE IN DIE PRODUKTLINIE, UM DEM WANDEL DER VERBRAUCHERVORLIEBEN GERECHT ZU WERDEN
23. FEBRUAR 2022: Mit Upgrades und Verbesserungen erweitert Absolut Vodka sein Geschmacksportfolio und leitet damit die nächste Phase der Mission ein, Innovationen bei Qualitätsvodka voranzutreiben. Dieses zweite Kapitel der Neuausrichtung liefert eine neue, harmonisierte Produktpalette mit noch
authentischerem Stil und Geschmack. Sie bietet den Verbraucher*Innen einzigartige Geschmackserlebnisse mit Cocktails, selbst mit beliebten Mixern wie Sodawasser, die generell mehr von einem aromatisierten Vodka verlangen. Das neue Flaschendesign der Flavors passt zu der innovativen Aktualisierung der legendären Absolut Vodka Originalflasche im Jahr 2021. Das neue Packaging erzählt die Geschichte des Geschmackserlebnisses der Flasche und weist durch die klare Farbgebung deutlich auf das neue Geschmacksprofil hin. So können Konsument*innen ihren Lieblingsgeschmack ganz leicht finden und neue Geschmacksrichtungen entdecken.
Absolut Vodka ist seit 1979 eine Design-Ikone und führend in der innovativen Vodka-Produktion. Die Marke, die ihr traditionsreiches Produkt auch heute noch in ihrer Heimat Åhus in Südschweden produziert, war die erste, die klaren Vodka mit Aroma in die USA exportierte. Absolut half mit Absolut Peppar und Absolut Citron dabei, eine moderne Vodka-Kategorie zu etablieren – es waren die ersten kommerziellen klaren, aromatisierten Vodkas überhaupt. In
den 1980er-Jahren trug die Marke dazu bei, dass Cocktails wie Bloody Mary und Cosmopolitan so bekannt und beliebt wurden, wie sie es heute sind.
Das neue Sortiment ist eine Hommage an die Herkunft, die Authentizität und die progressive DNA der Marke. Absolut regt die Kreativität an und macht aus jedem Mixer einen perfekt ausgewogenen Drink – ganz gleich, ob er am Tresen von einem professionellen Barkeeper oder in der Küche von den Verbraucher*innen selbst gemixt wird. Das progressive Flaschen-Update verdeutlicht das harmonisierte Geschmacksportfolio, das den klassichen
Absolut Vodka Original komplettiert. Zu den Flavors gehören:
- Was muss ein künstlerisches Flaschen-Update mitbringen, das die Qualitätsmerkmale von Absolut Vodka – Herkunft, Heritage und Authentizität – hervorhebt und Konsument*innen zum Entdecken inspiriert? Die erste Zutat ist eine aktualisierte Farbgestaltung und -palette, passend erstellt zu den einzelnen Flavors und in einem langen Prozess aufeinander abgestimmt. Für die klare Differenzierung trägt jede Flasche einen künstlerischen Pinselstrich auf der Rückseite, der den Verbraucher*innen dabei hilft, ihre Favoriten schnell zu finden und neue Geschmacksrichtungen zu entdecken, auszuprobieren und damit zu experimentieren.
- Die allgemeine Harmonisierung durch das Stilmittel des Pinselstrichs ermöglicht eine maximale Auffälligkeit im Regal und wurde für Absolut Vodka Original und alle zwölf Geschmacksrichtungen des Sortiments umgesetzt: Absolut Mandrin, Absolut Vanille, Absolut Mango, Absolut Citron, Absolut Grapefruit, Absolut Peach, Absolut Watermelon, Absolut Lime, Absolut Raspberri, Absolut Pears, Absolut Passionfruit und Absolut Peppar.
- Einführung aktualisierter Flavors- und Alkoholgehalte für die Geschmacksrichtungen Mandrin, Vanilla, Mango, Citron, Peach, Raspberri, Pears sowie Peppar, die aber weiterhin mit natürlichen Zutaten und ohne Zuckerzusatz hergestellt werden. Die Sensorikund Geschmacksexperten von Absolut Vodka haben den Alkoholgehalt für jedes Geschmacksprofil optimiert. Die frischen Zitrusnoten werden durch traditionelle 40 Vol.-
% unterstrichen, während die süßen und würzigen Aromen bei niedrigeren 38 % besser zur Geltung kommen. - Einführung der brandneuen Geschmacksrichtung Absolut Passionfruit, einer exotischen Ergänzung des Sortiments, die bereits in Australien und Großbritannien erhältlich ist und kurz vor der weltweiten Markteinführung steht.
Elin Furelid, Leiterin des Bereiches Produktportfolio und Innovation bei Absolut, erklärt: „Wir haben unser Portfolio mit der Absicht entworfen, um als Produktreihe und Produktfamilie aus der Masse herauszustechen. Während Absolut Vodka Original seine eigene Identität als eindeutig nicht aromatisierter Vodka behält, haben wir für die Flavors Farben entwickelt, die den tatsächlichen Früchten entsprechen, und einen künstlerischen
Pinselstrich auf der Rückseite der Flasche hinzugefügt und so die perfekte Leinwand für diese Vodkas voller Geschmack geschaffen.“
Daniel Nilsson, Manager of Sensory Design & Strategy bei Absolut: „Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, einerseits die Qualität von Absolut Vodka aufrechtzuerhalten und dabei aber innovativ zu bleiben und unserer Zeit voraus zu sein. Daran arbeiten wir mit großer Expertise und ebenso großer Leidenschaft. Um unsere hochwertigen Produktlinien von Absolut Vodka herzustellen, spielen zwei Komponenten eine essenzielle Rolle: der Vodka selbst und seine Aromatisierung. Die Vodka-Basis muss von höchster Qualität sein, damit sich die natürlichen Aromen im Endprodukt durchsetzen können.“
Ricardo Dynan, Absolut Vodka Global Brand Ambassador bei The Absolut Company, fügt hinzu: „Absolut Vodka hat seit seiner Gründung einen starken Bezug zu Kultur, Kunst und Kreativität. Das aktualisierte Portfolio bietet dabei eine hochwertige Mischung von Flavors für alle Geschmäcker und Anlässe. Born to mix – und für jeden Mix perfekt.“
Elin Furelid, Leiterin Produktportfolio und
Innovation bei Absolut
Daniel Nilsson, Manager of Sensory Design & Strategy bei Absolut
Ricardo Dynan, Absolut Vodka Global Brand Ambassador bei The Absolut Company
Die Einführungskampagne „BORN TO MIX“ stellt sowohl die Werte von Absolut als auch den Vodka selbst in den Fokus. Drinks zu mixen ist ein zentraler Bestandteil der Absolut Heritage und der Marken-DNA. Absolut Vodka wurde entwickelt, um gemixt zu werden und den Geschmack jedes Drinks, der mit Absolut gemacht wird, zu verbessern. All das folgt der Überzeugung, dass das Leben am schönsten und vielfältigsten ist, wenn wir die Dinge vermischen – ganz gleich, ob es sich um Getränke, Ideen oder Menschen handelt.
Die neuen Flavors von Absolut Vodka wurden bereits an die Märkte ausgeliefert und werden je nach aktuellem Lagerbestand derzeit weltweit eingeführt.

Für weitere Informationen wende dich bitte an:
Sophie Bunce
Email: [email protected]
Oyinda Olatuyi
Email: [email protected]
Absolut Movement
ABSOLUT FEIERT MIT DER NEUEN LIMITED EDITION ABSOLUT MOVEMENT DIE POWER DER TOGETHERNESS UND INKLUSIVITÄT
Wir sind stolz auf den Launch unserer neuen Limited Edition und wollen alle Menschen mit all ihren Ansichten dazu aufrufen, zusammenzukommen und sich zu connecten. Dabei orientieren wir uns an Werten, die uns sehr am Herzen liegen: Inklusivität und ein respektvolles Miteinander. Absolut seit jeher für positives Engagement– und die neue Flasche spiegelt genau das wider.
Absolut Movement wurde ab Oktober 2020 an ausgewählte Märkte ausgeliefert und ist eine Hommage an den Spirit der Menschlichkeit und die Fähigkeit, unterschiedlichen Ansichten und Stimmen eine gemeinsame, positive Richtung zu geben, um so Dinge zum Guten zu verändern – so wie es sich für ein echtes Movement gehört. Das nach oben gerichtete Spiralmuster der blauen Milchglas-Flasche symbolisiert die nie endende positive Energie der Togetherness.
Das Key Visual ist mit leuchtenden, ineinander verschlungenen Farben gestaltet und enthält motivierende Phrasen wie „Stand Out“, „Unite As One“, „March Forward“ oder „Shift Views“. Es ruft uns alle dazu auf, wonach Absolut schon immer gestrebt hat: unterschiedliche Stimmen zusammenbringen und so eine Einheit entstehen zu lassen.
Henrik Ellström, Director Strategy & Innovation bei Absolut, sagt: “Wir Menschen sind von Natur aus sozial und als Kollektiv viel mächtiger. Wir sind alle verschieden und diese Vielfalt ist ein Vorteil: Großartige Dinge passieren, wenn unterschiedliche Persönlichkeiten zusammenkommen.“
Bei seinem legendären Original-Verfahren geht Absolut an keiner Stelle auch nur den kleinsten Kompromiss ein. Unser Vodka wird ausschließlich aus natürlichen Zutaten hergestellt und hat einen gehaltvollen, komplexen und vollmundigen, aber dennoch sanften Geschmack mit ausgeprägtem Getreidecharakter, gefolgt von einem Hauch von Trockenfrüchten.
Die Limited Edition Absolut Movement ist seit dem 1. Oktober 2020 erhältlich.
Folge @absolutvodka_de auf Instagram.
Absolut Grapefruit
ABSOLUT WIRD RICHTIG FRUCHTIG –
MIT DER EINFÜHRUNG VON ABSOLUT GRAPEFRUIT
Absolut hat eine brandneue, natürlich fruchtige Geschmacksrichtung auf den Markt gebracht, um seine Palette zu erweitern: Absolut Grapefruit. Dieser Vodka wird mit Grapefruit und anderen natürlichen Aromen hergestellt und enthält keinen Zuckerzusatz. Absolut Grapefruit entfaltet zu jeder Jahreszeit ein Gefühl von Sommer und bietet eine fruchtige Abwechslung zum klassischen G&T.
Absolut Grapefruit hat einen wirklich frischen Geschmack mit einer deutlichen Note von rosa Grapefruit und einer ausgewogenen natürlichen Süße. Hergestellt mit Grapefruit und anderen natürlichen Aromen und ohne Zuckerzusatz, ist Absolut Grapefruit ein Premium-Vodka, der perfekt für alle ist, die etwas suchen, das neu, erfrischend und frei von künstlichen Aromen ist.
Absolut Grapefruit ist ideal, um ihn mit Freunden in den entspanntesten Momenten zu genießen – wenn der Tag in die Nacht übergeht, bringt jeder Schluck auch einen Hauch Dschungel-Sommer mit sich. Mit einem zusätzlichen Schuss Grapefruitsaft erlebst du in- jeder Jahreszeit sommerlich erfrischende Momente.
Für eine fruchtige Abwandlung eines G&T empfehlen wir einen köstlichen Grapefruit-Tonic. Gib einfach Tonic zu deinem Absolut
Grapefruit und garniere ihn mit einer Grapefruitspalte. Ganz gleich, ob du am frühen Abend ausgehst oder dich auf einen Abend mit Freunden freust, mach euch einen Grapefruit und Tonic!
Wenn du etwas zu feiern hast oder etwas Besonderes genießen möchtest, probier den schwedischen Paloma und verleihe deinem Anlass einen Hauch von Rosa!
Henrik Ellström, Global Brand Director Strategy & Innovation bei Absolut: „Wir freuen uns sehr, Absolut Grapefruit in unser klassisches Zitrusaroma-Sortiment aufzunehmen, oder wie wir es gerne nennen: in unseren Absolut Fruit-Salad! Wir sind stolz darauf, dass wir Aromen in der Vodka-Kategorie seit 1986 anbieten und auf eine lange Tradition in der Herstellung von Qualitätsprodukten mit natürlichen Aromen und ohne Zuckerzusatz zurückblicken können. Grapefruit und Tonic, hergestellt mit unserem brandneuen Absolut Grapefruit, bietet eine einfache, qualitativ hochwertige und natürlich fruchtige Abwandlung des klassischen G&T – und wir können es kaum erwarten, dass ihr ihn probiert!“
Absolut hat eine stolze, kreative Tradition und ist eine treibende Kraft in der Kultur der aromatisierten Vodkas. Die Einführung des bahnbrechenden Absolut Peppar im Jahr 1986 revolutionierte die Art und Weise, wie Barkeeper Bloody Marys zubereiteten. Absolut brachte dann Absolut Citron auf den Markt, der zur Inspiration des äußerst beliebten Cosmopolitan-Cocktails wurde und die Legacy der Aromen fortsetzte.
Um die Einführung der neuesten Geschmacksrichtung zu feiern, lädt dich Absolut in eine Markenwelt ein, die von der StatementFarbe Pink und dem üppigen exotischen Dschungel, in dem die saftigen Grapefruits wachsen, inspiriert ist. Das Video zur Markteinführung von Absolut Grapefruit gibt’s
auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=C9ptNgE9qHg
Absolut verwendet für die Herstellung seiner Produkte die hochwertigsten natürlichen Zutaten. Die einzigartige Philosophie der „One Source“-Produktion gewährleistet, dass der Vodka für die Absolut Geschmacksrichtungen von hervorragender Qualität ist. Absolut übernimmt die Verantwortung für die gesamte Produktion vom Saatgut bis zur Flasche – für eine bessere Welt und besseren Vodka.