Herstellung & Herkunft unseres einzigartigen Vodkas: Die Absolut One Source Story
Die Herstellung von Absolut Vodka ist eine ganzheitliche Aufgabe, getragen von unserer schwedischen Tradition der Wodkaherstellung und dem Engagement für unsere Quelle und Gemeinschaft. Die Konzepte „One Source“ und „One Community“ stehen dafür, dass wir den gesamten Herstellungsprozess vom Samen bis zur Flasche verantwortungsvoll überwachen und das fertige Produkt bis hin zu unseren Farmern zurückverfolgen können.
Åhus, Sweden
One Source
One Source ist unsere Produktionsphilosophie. Das bedeutet, dass jeder Schritt unserer Produktion in und um das kleine Dorf Åhus in Schweden stattfindet. Alle Zutaten für Absolut Vodka stammen aus Südschweden. Jeder Tropfen Wasser und jedes Weizenkorn kommt aus einer Quelle, einem Dorf und einer Gemeinschaft. Deshalb wirst du unabhängig von deinem Aufenthaltsort immer die gleiche hohe Qualität von Absolut finden.
Winterweizen
Wir verwenden nur winterharten Winterweizen aus der Umgebung von Åhus in Südschweden. Die fruchtbaren Felder in Südschweden sind ideal für den Anbau von Weizen, denn ihre Erträge sind mehr als doppelt so hoch wie der Weltdurchschnitt der Weizenproduktion.
Reines Wasser
Wir schöpfen es immer regional aus unseren eigenen Quellen, in mehr als 140 Metern Tiefe. Das Wasser wurde über Jahrtausende hinweg durch das schwedische Urgestein gefiltert und hinterlässt am Gaumen ein natürliches Gefühl, das sich in einem Labor einfach nicht erzeugen lässt. Schließlich besteht Wodka zu 60 % aus Wasser, also ist das ziemlich entscheidend.
CO2-neutrale Destillation
Durch kontinuierliche Verbesserungen und unser Streben nach mehr Nachhaltigkeit haben wir unsere Destillerie zu einer der energieeffizientesten der Welt gemacht*. Heute destillieren wir CO2-neutral**, was uns besonders stolz macht.
* 2018 Bier Benchmarking Kurzfassung
** Ausgleich von Kohlendioxid-Emissionen durch Pflanzen von Bäumen, die im Laufe ihres Lebens CO2 aufnehmen
One Community
Seit über 100 Jahren produzieren wir in Åhus und sind davon überzeugt, dass die Herstellung von Wodka von einwandfreier Qualität nur über gemeinsame Wertvorstellungen erreicht werden kann. Sie erfordert Vertrauen in Traditionen und Wissen, das über Generationen von Bauern und Destillateuren weitergegeben wurde.
Bauern wie Familie
Der Winterweizen wird von einer Gemeinschaft von etwa 400 Farmen in Südschweden gesät, angebaut, geerntet und geliefert. Mit gemeinsamen Werten in Bezug auf Qualität und Nachhaltigkeit fördern wir nachhaltige Anbaumethoden, wie zB. die Fruchtfolge. Dadurch sichern wir nicht nur die optimale Weizenqualität, sondern verbessern auch die Auswirkungen auf unsere Gemeinschaft. Wir tun dies nicht, um im Trend zu liegen, sondern weil es unsere Heimat ist – und wir schon immer so gearbeitet haben.
Nachhaltige Anbaumethoden
Für uns beginnt nachhaltige Landwirtschaft mit gemeinsamen Werten – und ihrer konsequenten Umsetzung. Indem wir gemeinsam an unserer Zukunft arbeiten, treffen wir umweltbewusste Entscheidungen, die sowohl der Natur als auch uns zugutekommen. Wir streben danach, eine nachhaltige Marke zu sein – lange bevor es ein Trend war.
Wir fördern nachhaltige Anbaumethoden durch unser Landbaukonzept, das strenge Qualitätsprotokolle für den von den Landwirten gelieferten Winterweizen vorsieht. Bei jeder Lieferung erfolgen strenge Kontrollen, um den richtigen Feuchtigkeitsgehalt und die Reinheit des Weizens sicherzustellen. Zu den Qualitätsparametern gehören nicht nur die Reinheit, sondern auch der Feuchtigkeitsgehalt. Ein wichtiger Bestandteil für unsere teilnehmenden Landwirte ist die Fruchtfolge. Das bedeutet, dass die Feldfrüchte in einem festgelegten Turnus angebaut werden, zum Beispiel erst Raps, dann Weizen und schließlich Erbsen – im jährlichen Wechsel. Die Fruchtfolge gewährleistet, dass der Boden gesund bleibt, da sie den Bedarf an Düngemitteln und Pestiziden auf ein Minimum reduziert.
Die Herstellung von Absolut Vodka
Jeder Tropfen Absolut Vodka wird ausschließlich in der traditionellen Destillerie in Åhus produziert. Hier wird täglich Winterweizen geschrotet und in heißem Wasser erhitzt, wobei die Stärke freigesetzt und durch Enzyme in Zucker umgewandelt wird. Hefe sorgt für die Gärung, bei der der Alkoholgehalt auf 8 % Vol. steigt. In der Erstdestillation erreicht die Spirituose 85–90 % Alkohol. Im nächsten Produktionsschritt werden Fremdstoffe und den Geschmack verfälschende Substanzen vollständig entfernt. Durch ein kontinuierliches, über 100-faches Destillationsverfahren wird eine Reinheit von 96 % Vol. erzielt. Schließlich wird das Destillat mit Wasser vermischt, wodurch Absolut Vodka seinen endgültigen Alkoholgehalt von 40 % Vol. und seine charakteristische Reinheit und Klarheit erhählt.
Wir mögen es nicht, etwas zu verschwenden
Bei der Destillation der Roh-Spirituose entsteht ein Nebenprodukt, das als „Stillage“ oder auf Schwedisch „Drank“ bezeichnet wird. Da es reich an Proteinen ist, verwenden wir es täglich als Futter für Tausende von Schweinen und Kühen in unserer Region.
Die transparente, aber „grüne“ Glasflasche
Ja, unsere Flaschen bestehen aus Weißglas, aber sie sind trotzdem ziemlich „grün“. Wir sind absolute Fans von Nachhaltigkeit und streben ständig nach Verbesserungen. Heute bestehen 40 % jeder Absolut Vodka Flasche aus recyceltem Glas.