header background image
PreviewMedium Lime Grapefruit Original Mandarin and Citron Vodka ABSOLUT Lifestyle 2021 RVB 16x9 HR 750mL COSMO 2

Wie aromatisierter Vodka die Barwelt eroberte – und geblieben ist

Entdecke die Reise des aromatisierten Vodkas – von seinen Ursprüngen bis hin zur kreativen Kunst der modernen Mixologie.

Bestimmt hast du schon einmal einen Cocktail mit aromatisiertem Vodka probiert. Aber hast du dich jemals gefragt, wie diese aufregende Mischung überhaupt entstanden ist?

Aromatisierter Vodka begann seine Reise als medizinisches Elixier in Russland, wurde im 8. Jahrhundert in Polen weiter verfeinert und erlebte in den 80er- und 90er-Jahren mit den kreativen Aromen von Absolut eine wahre Revolution.

Die Geschichte dieses Getränks reicht weit über die Anpassung von Rezepten hinaus – sie spiegelt die sich verändernden Vorlieben der Konsumenten und kulturelle Einflüssen wider. Neugierig? Dann gibt es noch viel mehr über diesen vielseitigen Spirit zu erfahren.

 

Die Geschichte des aromatisierten Vodkas

 

Die Geschichte des aromatisierten Vodkas ist eine lebendige Zeitreise, geprägt von Innovationen, kulturellen Wandlungen und einer Vielfalt an Aromen – mit Absolut, das auf diesem Weg immer wieder neue Maßstäbe gesetzt hat.

Früher wurde Vodka noch nicht destilliert, da er nicht zum Trinken gedacht war, sondern hauptsächlich für medizinische Zwecke genutzt wurde. Er war noch unrein, weshalb die Menschen frische Früchte, Kräuter und Honig hinzufügten, um ihm einen besseren Geschmack zu verleihen.

Erst 1174, als in der idyllischen Stadt Khylnovsk in Russland die erste Destillerie ihre Tore öffnete, erreichte Vodka durch die Destillation höhere Alkoholgehalte und näherte sich damit dem 40%-ABV-Standard, den wir heute kennen.

Im 15. Jahrhundert wurde Vodka dank der niedrigen Produktionskosten zu einem beliebten Getränk der Arbeiterklasse und löste seine ursprüngliche Rolle als medizinisches und spirituelles Mittel ab.

Im 18. Jahrhundert kam in Russland Polugar, der sogenannte ‚Brotwein‘, auf. Anders als Vodka wurde Brotwein einfacher destilliert und hatte einen niedrigeren Alkoholgehalt. Der Geschmack dieses Getränks variierte je nach Quelle des Zuckerrohrs – sei es Traube, Kartoffel oder Getreide – und verlieh ihm ein unverwechselbares, reichhaltiges Aroma.

Währenddessen erlebte in Polen das Getränk Gorzalka seine Blütezeit, benannt nach dem alten polnischen Verb ‚gorzeć‘, was ‚brennen‘ bedeutet. Es wurde in gefrorenen Fässern hergestellt und war ein einfacher, kräftiger Spiritus, der aus Getreide in einer kupfernen Brennblase gebrannt wurde.
Die politischen Umbrüche des frühen 20. Jahrhunderts trugen zur weltweiten Verbreitung von Vodka bei, der schließlich auch in den Vereinigten Staaten Fuß fasste. Dort fand der Vodka seinen Platz, als John G. Martin in der Mitte des 20. Jahrhunderts den Moscow Mule ins Leben rief.

Im Frühjahr 1979 feierte Absolut Vodka seinen weltweiten Durchbruch. Sieben Jahre nach dem internationalen Launch brachte Absolut 1986 mit Absolut Peppar den ersten aromatisierten Vodka auf den Markt – die perfekte Basis für einen Bloody Mary.

 

Wie aromatisierter Vodka hergestellt wird

 

Die ersten Versionen von Vodka waren weit entfernt von dem glatten, verfeinerten Spiritus, den wir heute kennen. Sie unterschieden sich deutlich in Geschmack, Reinheit und Alkoholgehalt. Oft versetzten Vodka-Hersteller ihren Vodka mit Früchten und Gewürzen, um die Unreinheiten zu überdecken.

Bevor jedoch das fertige Produkt entsteht, durchläuft aromatisierter Vodka einen einzigartigen Produktionsprozess. Hier ist ein Überblick über den typischen Ablauf der Herstellung von aromatisiertem Vodka.

Maischefermentation

Die Maische entsteht durch das Mahlen oder Emulgieren von Kartoffeln, Mais, Weizen oder anderen Getreiden in Wasser.

Fermentation

Durch die Zugabe von Hefe wird die Maische fermentiert, wodurch die Zucker aus den Getreiden in Alkohol umgewandelt werden. Dieser Vorgang dauert etwa 1 bis 2 Wochen. Danach werden die festen Bestandteile entfernt, sodass eine reine Flüssigkeit mit einem Alkoholgehalt von 16 % ABV entsteht.

Destillation

In diesem Schritt wird die fermentierte Maische erhitzt und in einer Destille destilliert, wodurch Verunreinigungen vom Alkohol getrennt werden. Das resultierende Produkt, auch als ‚Herz‘ bekannt, geht anschließend in die nächste Phase des Prozesses über – die Verdünnung.

Verdünnung

Der Vodka wird mehrfach destilliert, wobei jeder Durchgang den Alkoholgehalt weiter steigert. Nach der Destillation wird der ‚Kopf‘ verworfen, der ‚Schwanz‘ kann in der nächsten Charge weiterverarbeitet werden, und das ‚Herz‘ gelangt in den nächsten Schritt des Prozesses.

Filtration

Das ‚Herz‘ wird durch Aktivkohle oder Holzkohle filtriert, um verbleibende Verunreinigungen zu entfernen und den gewünschten Alkoholgehalt zu erreichen, der in der Regel bei 40 Prozent liegt.

Aromatisierung

Aromen können auf zwei Arten hinzugefügt werden: Entweder werden die Zutaten direkt in den Vodka eingelegt oder Aromastoffe in Form von Extrakten hinzugefügt. Natürliche Aromen sorgen für einen intensiven und authentischen Geschmack. Oft setzen Vodka-Produzenten Früchte, Kräuter und Gewürze in Vodka an, bis die gewünschte Intensität erreicht ist.

Wenn Extrakte verwendet werden, erfolgt die Zugabe in präzisen Mengen, um das ideale Gleichgewicht zu erreichen. Künstliche Aromen werden zwar hin und wieder eingesetzt, erreichen jedoch nicht die gleiche Tiefe und Komplexität wie natürliche Aromen.

 

Vodka-Aromen Guide

 

Die Welt des aromatisierten Vodkas ist riesig und bietet eine nahezu unendliche Vielfalt an einzigartigen und faszinierenden Geschmacksrichtungen. Hier werfen wir einen Blick auf einige der beliebtesten Aromen und das, was sie besonders macht.

Fruchtige Aromen

Während der Produktion wird der Vodka entweder mit frischen Früchten angereichert oder es werden Fruchtextrakte hinzugefügt, um fruchtige Aromen zu erzeugen. Zu den typischen fruchtigen Vodka-Geschmacksrichtungen gehören Zitrone, Limette, Orange, Himbeere und Wassermelone.

Kräuter- oder Gewürz-Aromen

Kräuter- und Gewürz-aromatisierter Vodka wird hergestellt, indem eine Mischung aus Gewürzen oder Kräutern direkt in den Vodka gegeben wird. Beliebte Kräuter- und Gewürz-Aromen sind Ingwer, schwarzer Pfeffer, Vanille und Zimt.

Dessert-Aromen

Für alle mit einer Vorliebe für Süßes bietet dessert-aromatisierter Vodka eine kreative Variante traditioneller Aromen. Beliebte Dessert-Vodka-Geschmacksrichtungen sind Schokolade, Kaffee, Karamell und Schlagsahne.

 

6 Cocktails mit aromatisiertem Vodka, die du unbedingt probieren solltest

 

Aromatisierter Vodka bringt einen frischen Twist in klassische Cocktails und sorgt für einzigartige, köstliche Geschmackskombinationen. Hier findest du einige Rezepte, die du zu Hause oder bei deinem nächsten Treffen ausprobieren kannst.

Cosmopolitan

Der Cosmopolitan, oder kurz „Cosmo“, ist ein beliebter Cocktail, der mit Zitronen-aromatisiertem Vodka, Cranberrysaft, Triple Sec und Limettensaft zubereitet wird.

Raspiroska

Fans des Caipiroskas werden diesen Cocktail lieben. Raspiroska ist eine frische und fruchtige Alternative zum klassischen Rezept. Das Geheimnis dieses Cocktails ist der Vodka mit Himbeergeschmack, der ihm die entscheidend fruchtige Note verleiht.

Vanilla Espresso Martini

Für Kaffeeliebhaber ist der Vanilla Espresso Martini ein absolutes Muss. Dieser köstliche Drink kombiniert Vanille-aromatisierten Vodka mit Espresso, Kahlúa und Kaffeelikör zu einem reichhaltigen und genussvollen Cocktail.

Peppar Soda

Der Peppar Soda ist die perfekte Wahl für einen einfachen, erfrischenden Drink. Dieser Cocktail kombiniert Pfeffer-aromatisierten Vodka mit Sodawasser und Limettensaft, was ihm eine angenehme Schärfe verleiht.

Wild Berri Lemonade

Die Wild Berri Lemonade vereint die Aromen von wilden Beeren, Zitrone und wildbeerigem Vodka zu einem fruchtigen und erfrischenden Cocktail.

Absolut Watermelon Martini

Der Absolut Watermelon Martini ist das perfekte Getränk für einen heißen Sommertag! Ein süßes und erfrischendes Martini-Rezept dank Wodka mit Wassermelonengeschmack.

 

Verkostung und Bewertung von aromatisiertem Vodka

 

Wie bei traditionellem Vodka müssen auch beim Verkosten und Bewerten von aromatisiertem Vodka mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören das Aroma, der Geschmack, das Mundgefühl, der Abgang und die allgemeine Balance der Aromen.

Hier ist ein einfacher Leitfaden, der dir dabei hilft.

Vorbereitung

Wähle zunächst einen ruhigen Ort, an dem du dich besser konzentrieren kannst.

Für das beste Verkostungserlebnis von aromatisiertem Vodka solltest du ein sauberes, tulpenförmiges Glas verwenden, das keine Rückstände von Reinigungsmitteln aufweist.

Aussehen

Beobachte die Farbe des aromatisierten Vodkas, die je nach den verwendeten Aromen von klar bis zu hellen Farbtönen schwanken kann. Achte auch auf mögliche Sedimente oder Partikel im Vodka. Für eine genaue Bewertung solltest du den Vodka bei natürlichem Tageslicht vor einem weißen Hintergrund betrachten.

Geruch

Schwenke den Vodka im Glas und rieche kurz daran, um das Aroma zu erfassen. Achte auf auffällige Düfte oder Noten, wie fruchtige, kräuterige oder würzige Aromen. Sei aufmerksam und vermeide starke Gerüche in deiner Umgebung, damit das Aroma des Vodkas ungestört wahrgenommen werden kann.

Geschmack

Der Vodka sollte bei Raumtemperatur verkostet werden. Wie bei Wein, nimm einen kleinen Schluck und schwenke ihn ein paar Sekunden im Mund, bevor du ihn schluckst. Achte auf das Geschmacksprofil auf deiner Zunge und achte auf die Intensität, Balance und Komplexität der Aromen.

Mundgefühl

Achte darauf, wie sich der Vodka im Mund anfühlt. Ist er weich, seidig oder scharf? Bedeckt er deine Zunge oder fühlt er sich dünn an? Das Mundgefühl kann ebenfalls Hinweise auf die Qualität und den Produktionsprozess des Vodkas geben.

Abgang

Der Abgang ist das Gefühl, das nach dem Schlucken des Vodkas im Mund zurückbleibt. Achte auf verbleibende Aromen oder Empfindungen, wie Wärme oder Taubheit.

 

Ein Guide für die perfekte Kombination von Aromen und Speisen

 

Angesichts der großen Auswahl an aromatisiertem Vodka kann es schwierig sein, die passenden Aromen mit bestimmten Gerichten zu kombinieren. Hier sind einige Vorschläge, die dir helfen, köstliche und harmonische Kombinationen zu kreieren.

  • Vodka mit Zitrusaromen – Zitrusaromen wie Zitrone, Limette oder Orange passen hervorragend zu Meeresfrüchtegerichten, Salaten und leichten Vorspeisen.

Die klaren, frischen Zitrusnoten ergänzen Meeresfrüchte perfekt, da diese oft von einer dezenten Säurenote profitieren. Auch Salate und leichte Vorspeisen, die mit Zitrusdressing oder -elementen verfeinert sind, harmonieren hervorragend mit diesen Vodkas.

  • Vodka mit Fruchtaromen – Fruchtige Vodkas wie Pfirsich, Himbeere oder Cranberry lassen sich gut mit Käse- und Obstplatten, gegrilltem Fleisch oder Desserts wie Kuchen oder Sorbet kombinieren.

Diese Vodkas haben ein süßes und manchmal auch leicht säuerliches Profil, was sie vielseitig für verschiedene Speisenkombinationen macht. Käse- und Obstplatten ergänzen die Süße und Säure, während gegrilltes Fleisch von dem fruchtigen Kontrast profitieren kann.

  • Vodka mit Gewürzaromen – Gewürzter Vodka, wie Pfeffer oder Chili, passt hervorragend zu scharfen Gerichten wie mexikanischen Speisen und Currys. Er verleiht auch süßen Köstlichkeiten, wie Schokoladentrüffeln, eine aufregende Note.

Vodkas mit Gewürzaromen bieten ein süßes, manchmal auch leicht säuerliches Profil, das sie zu vielseitigen Begleitern für verschiedenste Gerichte macht. Käse- und Obstplatten harmonieren perfekt mit der Balance aus Süße und Säure, während gegrilltes Fleisch vom fruchtigen Kontrast profitiert.

  • Vodka mit Kräutern – Kräuteraromen wie Ingwer oder Rosmarin harmonieren hervorragend mit herzhaften Gerichten wie geröstetem Gemüse oder gegrilltem Fleisch. Sie ergänzen sich zudem perfekt in fruchtbasierten Cocktails und verleihen deinem Drink eine erfrischende und ausgewogene Note.

Kräuteraromen passen hervorragend zu herzhaften Gerichten, besonders wenn diese die gleichen oder ergänzende Kräuter enthalten. Die Kombination mit fruchtbasierten Cocktails ist ebenfalls eine kluge Wahl, da die Kräuteraromen der Süße der Früchte Tiefe und Komplexität verleihen.

  • Vodka mit süßen Aromen – Süßaromatisierter Vodka, wie Vanille oder Karamell, lässt sich hervorragend mit Desserts wie Käsekuchen oder Crème Brûlée kombinieren.

Süße Vodkas passen natürlich perfekt zu Desserts und ergänzen sowie verstärken deren süße Aromen.

 

DIY Geschenkideen mit aromatisiertem Vodka

 

Aromatisierter Vodka ist auch eine kreative und einzigartige Geschenkidee. Hier sind einige DIY-Geschenkideen für aromatisierten Vodka, die du ausprobieren kannst:

  • Selbstgemachter aromatisierter Vodka – Verleihe deinem Vodka eine persönliche Note, indem du frische Früchte, Kräuter oder Gewürze in klassischen Vodka einlegst. Verpacke ihn in einer stilvollen Flasche und füge ein individuelles Etikett hinzu.
  • Aromatisiertes Vodka-Cocktail-Set – Stelle dein eigenes Set zusammen, das alle Zutaten und Anleitungen enthält, um einen köstlichen Cocktail wie den Vanilla Espresso Martini zu mixen. Füge eine Flasche des aromatisierten Vodkas, Mixer, Garnituren und Rezeptkarten hinzu.
  • Aromatisierte Vodka-Snacks – Nutze aromatisierten Vodka, um köstliche Snacks wie gefüllte Schokoladen, Fruchtgummis oder Gebäck zu kreieren. Verpacke sie in einer charmanten Box oder einem stilvollen Glas für ein einzigartiges Geschenk.
  • Aromatisiertes Vodka-Probierset – Überrasche jemanden mit einem Absolut 5 Set, das Mini-Flaschen verschiedener aromatisierter Vodkas enthält, und veranstalte eine Verkostung für ein interaktives Geschenk-Erlebnis.

 

Die zeitlose Bedeutung von aromatisiertem Vodka in der Welt der Spirituosens

 

Du hast nun die reiche Geschichte des aromatisierten Vodkas entdeckt, erfahren, wie er hergestellt wird, und einige köstliche Cocktailrezepte kennengelernt. Ob beim Experimentieren mit eigenen Infusionen oder beim Genießen eines Glases auf Eis – aromatisierter Vodka hat einen besonderen Platz im Herzen vieler und eröffnet unzählige Möglichkeiten für Geschmack und Kreativität.

Warum nicht einige der aromatisierten Vodkas von Absolut ausprobieren und deine eigenen einzigartigen Kombinationen kreieren? Kombiniere sie mit leckeren Speisen, stelle kreative DIY-Geschenke her oder genieße sie einfach pur.

ABSOLUT VODKA NEWS

A group of people enoying Culture & Creativity

Absolut: Born to Mix – Wenn Dance auf Cocktail Culture trifft

Mit unserer neuesten globalen Initiative Born to Mix bringen wir zwei Welten zusammen: Dance und Mixology. Wir feiern die kraftvolle Verbindung zwischen Tanz und Cocktails – zwei kreative Ausdrucksformen, die…

Jun 30, 2025

Weiterlesen
Two images: Influencer Elyse in a purple shirt sipping a well-garnished Absolut Wild Berri Mojito, and an image of an Absolut Wild Berri bottle alongside two cocktails made with Absolut Wild Berri. Cocktails & Mixology

3 unglaublich leckere Sommerdrinks, die du ganz einfach selbst mixen kannst

Egal, ob Profi am Shaker oder Cocktail-Neuling – wir haben drei einfache, aber unglaublich leckere Sommerdrinks für dich, die garantiert für unvergessliche Momente sorgen. Ob entspannte Nachmittage oder legendäre Partynächte…

Apr 7, 2025

Weiterlesen
Cosmopolitan Cocktail Cocktails & Mixology

Die 5 besten Mocktails für 2025

Du suchst nach einem eleganten Drink für nach dem Dinner oder einem erfrischenden Mocktail für die Poolside-Vibes? Wir haben die fünf besten alkoholfreien Versionen klassischer Cocktails für 2025 rausgesucht. Ob…

Jan 15, 2025

Weiterlesen

Verantwortungsvoll genießen. Teile alle Inhalte der Brand-Plattform-Seite bitte nur mit Personen über 18 Jahren.